Schottland Tag 3

Running London!

Heute Morgen hat der Frühaufsteher mich etwas länger schlafen lassen. Es waren zwar schon einige Hundebesitzer auf dem Parkplatz am Wald aktiv, dennoch konnten wir bis kurz nach 9 ausschlafen. Dann haben wir uns recht flott auf den Weg zu einem Bahnhof nahe der Umweltzone gemacht. In Ewell West sind wir aufgrund von Stau (praktisch zum Blaubeerfrühstück) allerdings trotzdem erst gegen 11 Uhr gewesen, sodass wir gegen 12 Uhr mittags in London aus dem Bahnhof herausgekommen sind.

Während der Bahnfahrt haben wir spontan eine Harry Potter Stadtführung gebucht, die bereits um 13:30 Uhr starten sollte. Wir sind also bis zur Station Waterloo gefahren und sind dann ganz gemütlich an der Themse entlang zum vereinbarten Treffpunkt geschlendert. Die Promenade dort könnte mein Lieblingsort in London werden… sehr schön angelegt, im Schatten großer Bäume konnten wir dort spazieren gehen. Überall an den Seiten standen kleine Streetfoodtrucks, die Köstlichkeiten aus ganz verschiedenen Ländern anboten. Wir aßen auf dem Weg eine Pita und kamen dann rechtzeitig zur Harry Potter Tour am Minerva Square an.

Wir hatten eine deutschsprachige Harry Potter Tour gebucht und waren tatsächlich nur zu viert. Eine englische Studentin, die als Nebenfach Deutsch studiert, führte uns dann in rund 2,5 Stunden durch verschiedene Londoner Gassen und erzählte uns die Berührungspunkte zu Harry Potter (und anderen Filmen/Serien). Wir sahen die Straße, durch die Harry mit dem „fahrenden Ritter“ gefahren ist, konnten den „Tropfenden Kessel“ bestaunen und erfuhren, welche Orte J.K.Rowling zur Winkelgasse, Nokturngasse oder der peitschenden Weide inspiriert hatten. Die Führung hat großen Spaß gebracht und als echter Harry Potter Fan habe ich mir selbstverständlich den 1. Platz des Harry Potter Quiz gesichert! 😉

Zu Svens Freude konnte unser Guide uns auch einiges zu Sherlock Holmes erzählen und wir besuchten auf der Tour auch den passen Pub. Wie in der Serie liegt dieser ganz in der Nähe der Polizeistation. Sherlock braucht ja auch nie lange zum Ort des Geschehens.

Unsere Tour endete beim aktuellen Harry Potter Theater und nachdem unser Guide uns noch einige wertvolle Tipps gegeben hatte (merkt euch: London Eye erst, wenn es dunkel wird, dann sieht es viel schöner aus!) gingen wir durch „China Town“ und erkundeten die toll geschmückten Gassen. Anschließend spazierten wir zum Buckingham Palace und mussten enttäuscht feststellen, dass keine „Mützenmenschen“ vor dem Gebäude patrouillierten. Aber an der Flagge auf dem Gebäude konnten wir erkennen, dass die Queen auch nicht im Gebäude war, dementsprechend hatten die Mützenmenschen wohl besseres zu tun.. 💂‍♂️🤷‍♀️

Inzwischen war es ca. 17 Uhr, unsere Beine waren schwer und die Füße qualmten. Meine Fitnessuhr dagegen war komplett aus dem Häuschen! Wenn sie gekonnt hätte, hätte sie mir glaube ich zugejubelt! Ohne diese Anfeuerung ließ bei mir aber langsam die Motivation nach. Der Tag bis hierhin war wirklich anstrengend gewesen und es war ja noch lange nicht vorbei. Als nächstes stand die Baker Street 221b auf dem Plan. Das Wohnhaus von Sherlock Holmes war auf Svens To-Do-Liste fest verankert. Da dies allerdings etwas „außerhalb“ liegt, mussten wir ein paar Minuten mit der U-Bahn fahren. Auf dem Weg zur Bahnstation konnten wir uns den Big Ben noch aus der Nähe anschauen und ein Foto mit traditioneller roter Telefonzelle schießen. Dieses Motiv war (der Schlange nach zu urteilen) offenbar sehr begehrt! Dann ging es vom Westminster zur Baker Street. Die Hausnummer 221b erkannte man schon von Weitem an der Schlange vor der Haustür. Wir ersparten uns ein längeres Anstehen und schauten uns das Haus nur von Außen an. In der Baker Street gab es außerdem das Sherlock Museum, den Sherlock Kiosk und weitere „Spezialitäten“.

Nachdem wir nun die eine Serie abgefrühstückt hatten, mussten wir nochmal auf Harry Potter zurückkommen. In der Führung nicht enthalten war nämlich der berühmte Bahnhof Kings Cross mit dem Gleis 9 3/4. Und da dieser zufällig auf unserem Weg lag, mussten wir dort natürlich die U-Bahn nochmal verlassen (Fitnessuhr: juhu!) und einen Abstecher zum Gleis 9 3/4 machen. Dort war allerdings so eine lange Schlange, dass ich auch dort aufs obligatorische Foto verzichtete. Im nebenliegenden Fanshop gab es allerdings einen Schlüsselanhänger und den ersten Magneten unserer Reise.

Inzwischen ging es schon auf den Abend zu und wir mussten uns langsam entscheiden, wie es weitergehen sollte. Meine grandiose Idee, dass wir in London für eine Nacht ein Hotel hätten mieten können, kam mir nämlich leider erst als wir bereits in London waren. Das war etwas zu spät. Inzwischen ist bei uns beiden mal wieder eine Dusche nötig, sodass ich einen Campingplatz als Übernachtungsmöglichkeit angemeldet habe. Wir entschieden uns also dazu, am Ende unseres Roadtrips einen weiteren Tag in London einzuplanen und uns heute Abend um einen Schlafplatz auf einem Campingplatz zu bemühen. Vorher wollten wir noch eine (wie empfohlen) abendliche Fahrt im London Eye machen und uns irgendwo gemütlich an der Themse ein Abendessen gönnen. Wir fuhren also zurück zur Station Westminster, die in der Nähe des London Eye liegt. Uns irritierte, dass die Gondeln sich nicht mehr wirklich bewegten und wir mussten feststellen, dass das London Eye bereits um 18 Uhr zugemacht hatte. Toller Tipp also, dass sich eine Fahrt im „Dunkeln“ lohnt… 😋 Umso mehr festigte sich der Plan, in ca 2,5 Wochen einen weiteren Tag in London zu verbringen. Wir schlenderten weiter an der Themse entlang und suchten einen Platz für ein gemütliches Abendessen. Meine Fitnessuhr und ich brauchen dringend eine Pause! Wir fanden das Restaurant „Strada“, in dem wir bei bestem Wetter draußen einen Burger und einmal Spaghetti Bolognese orderten und den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Ich hatte ja vorhin schon erwähnt, dass die Promenade einer meiner Lieblingsorte werden könnte… nach dem Abendessen (die Uhr und ich sind wieder zu Kräften gekommen) gingen wir noch ein Stück an der Themse entlang und stießen (Ganz zufällig!) auf einen großen Süßigkeitenstand, an dem man sich eine eigene Naschitüte zusammenstellen konnte. Da mussten wir dann noch einmal zuschlagen, bevor es wieder nach Waterloo und in die Bahn zurück zu Basti ging. Auch angetan hat es mir dieses ganz tolle Bild eines Zebras… dem werde ich noch etwas nachtrauern!

Wir waren dann gegen 22 Uhr wieder am Parkplatz beim Bus und ich kann euch sagen… Es gibt gar nicht so wahnsinnig viele Campingplätze in der Nähe! 😅 Während ich also schon anfing den Blog zu schreiben, bemühte sich Sven um einen Schlafplatz mit Duschmöglichkeit. Doch nach einiger Zeit gab er auf und wir machten uns auf den Weg zu einem Parkplatz, auf dem man übernachten darf. Hier gibt es zwar Toiletten, aber leider keine Duschen…. Heute Nacht bleibt Basti wohl besser offen! 🤣 Unterwegs haben wir sogar nochmal kurz bei einem Hotel angehalten, in der Hoffnung noch eine Duschmöglichkeit zu bekommen, aber das war bereits ausgebucht. Duschen muss also gezwungenermaßen auf morgen verschoben werden.

Wo und wann auch immer wir morgen eine Dusche finden, werden wir morgen mit neuer Energie herausfinden. Außerdem planen wir morgen einen Besuch des Warner Bros. Studios, wo wir uns noch eine ausführliche Harry Potter Tour gönnen werden 🤩 Da freue ich mich schon sehr drauf. Inzwischen ist es fast Mitternacht und eindeutig Zeit fürs Bett. Hoffentlich wird es eine ruhige Nacht.

Ein Gedanke zu “Schottland Tag 3”

Schreibe einen Kommentar zu Christian.norden Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert