Endlich Zottelkühe!
Endlich schläft der Frühaufsteher mal länger als ich! Da wir gestern (aufgrund von Phase 10 und Kniffel) lange aufgeblieben sind, kam es heute das erste Mal vor, dass der Frühaufsteher um 9 Uhr noch geschlafen hat. Er behauptet, dass würde nur am Samstag liegen, aber ich werde meine Theorie verfolgen und ihn abends länger wachhalten. Mal sehen, wie sich das nächsten Tage entwickelt 😏 Wir haben auf jeden Fall gut geschlafen, obwohl es ziemlich windig war. Sven schläft inzwischen unter zwei Decken und erzählt trotzdem noch, dass ihm kalt gewesen sei. Ich kann das kaum glauben.. Wir haben inzwischen einen Haken für Basti, den man am Kofferraumschloss befestigen kann, sodass der Bus abgeschlossen ist, aber trotzdem einen kleinen Spalt offensteht. Dadurch kommt wenigstens ein bisschen Frischluft hinein. Ich persönlich bin da sehr froh drüber 😆
Nachdem ich also heute Morgen diejenige war, die als erstes abfahrbereit war, sind wir weiter in den Nationalpark hinein gefahren. Ungefähr zwei Stunden waren wir unterwegs bis wir an unserem heutigen Wanderziel ankamen. Die Fahrt verlief, wie wir es inzwischen gewöhnt sind, an viel Grün vorbei. Um uns herum wurde es langsam etwas bergiger, doch trotzdem war es überall grün bewachsen. Basti fuhr ohne Probleme überall hoch und runter, wobei wir Steigungen von bis zu 20% überwinden mussten.
Wie man auf den Fotos erkennen kann, hatten wir erneut tolles Wetter! Kein Tropfen Regen hat uns den Tag vermiest. Wir sind normalerweise im T-Shirt unterwegs, nur wenn die Sonne sich mal hinter ein paar Wolken versteckt und man sich nicht bewegt, kann es Pullover-Temperaturen geben. Auf unserer Fahrt sind wir heute das erste Mal Highland-Rindern begegnet. Die „Zottelkühe“ standen auf jeden Fall auf unserer To-Do-Liste und durch ein lautes „Stoooopp“ meinerseits brachte Sven den Bus schnell zum Stillstand. Ich musste schließlich Hallo sagen! Irgendwie war das Interesse der Zottelkühe an mir nicht so groß wie mein Interesse an ihnen. Zum Aufstehen konnte ich niemanden bewegen…

Gegen 13 Uhr kamen wir am Rentier-Center in Glenmore an, von dem aus die Route zum See „An Lochan Uaine“ startete. Hinter diesem unaussprechlichen Namen steckt ein kleiner Bergsee, der für sein grünes Wasser bekannt ist. Es führt ein Rundweg zum See, den wir in Angriff nehmen wollten. Die erste Hälfte des Weges zum See hin führte teilweise recht steil bergauf, sodass wir in der Sonne doch ins Schwitzen gerieten. Der Weg war allerdings schön zu laufen, etwas „abenteuerlich“ und hat uns viel Spaß gebracht. Ungefähr 50 Minuten dauerte es bis wir am „Grünen See“ ankamen. Der Rückweg führte dann leider nur einen Schotterweg entlang und war nach einer halben Stunde geschafft. Der See selbst ist ganz schön gelegen, aber es war jetzt kein absolutes Highlight 😉
Da unser Wanderziel als sehr sehenswert beschrieben wurde und wir bereits vorher wussten, dass der Weg nicht allzu anspruchsvoll werden würde, hat Sven seine Drohne für ein paar Luftbilder mitgenommen.
Der Rückweg zu Basti war von Svens heutigem Lieblingsspruch geprägt: „Ich habe soo Hunger!“ es gab also erstmal schnell ein Brot als wir wieder am Bus waren. Danach machten wir uns auf den Weg Richtung Glenfiddich! Heute Abend wollten wir nochmal einen Campingplatz ansteuern, um zu duschen und das Wasser aufzufüllen.
Wasser ist übrigens auch noch so ein Thema… Wir haben unseren tollen Sodastream mit dabei, damit wir keine Plastikflaschen kaufen müssen und trotzdem immer gesprudeltes Wasser trinken können. Das hat auch die ersten Tage wunderbar funktioniert! Seit dem letzten Campingplatz haben wir aber nun schottisches Wasser an Bord. Leider ist das, wie in vielen Ländern, mit Chlor versetzt. Als Trinkwasser kann ich damit gar nichts anfangen, sodass ich momentan wieder auf gekaufte Flaschen umgestiegen bin… Sven hält allerdings tapfer durch. Mit ausreichend Sirupzusatz kann man den Chlorgeschmack wohl übertünchen! 🤣
Wir stehen inzwischen auf dem „Speyside Gardens Caravan Park“ in der Nähe von Dufftown, wo morgen die Führung durch die Glenfiddich Destillerie stattfindet. Sven hat eben bereits den Meisterkoch rausgeholt und eine Nudelpfanne alla Basti gekocht. Es war sehr lecker! Wir schalten nun in den Nachtmodus, gönnen uns noch eine erfrischende Dusche und gehen dann ins Bett. Ein paar Partien von unseren Reisespielen wird es noch geben, damit ich morgen nicht wieder so früh geweckt werde… 😴