Norwegen Winter 2023

Anreise durch Schweden

Nachdem es seit letztem Sommer still hier auf dem Blog war, sind wir jetzt wieder eine Woche unterwegs im Norden! Am Montag, den 25. Dezember 2023, starteten wir unseren ersten kurzen Fahrtag Richtung Skandinavien. Nach einem gemütlichen Weihnachtsessen bei Svens Schwester in Ellerau machten wir uns gegen 17 Uhr auf den Weg. Zum Glück ist die A7 quasi direkt nebenan, sodass wir bereits nach ein paar Minuten auf der Autobahn waren. Nach den letzten verregneten Wochen in Deutschland freuen wir uns wahnsinnig, dass es nach Norwegen geht! Geplant sind nun drei Übernachtungen in Basti, dann vier Übernachtungen im Hotel in Narvik und schließlich wieder die Rückfahrt mit Übernachtungen im Bus. Der Weg sollte uns möglichst am ersten Tag bereits durch Dänemark bis nach Schweden führen. Dann geht es viele Kilometer quer durch Schweden bis wir dann die Grenze nach Norwegen überqueren. Die Ziele für diesen Trip habe ich klar definiert 😅

  1. Nordlichter sehen
  2. mindestens einen Elch im Schnee sehen

Mal sehen, was der Urlaub so für uns bereithält. Wir sind schon sehr gespannt! Es werden die ersten Nächte bei so deutlichen Minusgraden und auch die ca. 2500 Kilometer ggf. bei schwierigen Wetter- und Straßenverhältnissen könnten eine Herausforderung werden.

Basti hat vor Reisebeginn extra noch zwei neue Batterien bekommen, uns war die Nutzung der Standheizung dann doch wichtig 😅 Auf Wasser aus dem Wassertank haben wir diesmal allerdings verzichtet. Die Sorge vor dem Einfrieren des Tanks war größer als der Komfort des Wassers aus dem Hahn. Und immerhin kann es so auch nicht passieren, dass der Wasserschlauch plötzlich den ganzen Innenraum nass macht (in Erinnerung an die Raststätte auf dem Weg nach Kroatien 🙏) – bei Minusgraden draußen ist das vielleicht auch nicht so angenehm.

Nun ja, lange Rede kurzer Sinn… Montagabend waren wir, gut ausgerüstet, auf dem Weg gen Norden. Nach wenigen Stunden passierten wir die Brücken in Dänemark und schließlich auch die letzte Große nach Schweden und suchten dort erstmal vergeblich nach Schnee. Eigentlich war das Wetter wie in Deutschland auch, bedeckt mit Regenschauern und ca 5 Grad. Na super! So hatten wir uns Schweden eigentlich nicht vorgestellt… aber wir hatten ja an unserem ersten Schlafplatz auch erst ca 500 Kilometer geschafft. Wir übernachteten in Hörby beim Naturcenter. Dort gab es (beheizte!!) Toiletten und einen ruhigen Parkplatz, auf dem wir ganz alleine standen. Ein guter Schlafplatz für die erste Nacht, auch wenn wir uns die Gegend nicht mehr weiter anschauen konnten. Nachts und auch am nächsten Morgen regnete es immer wieder, sodass wir unseren angedachten Spaziergang ausfallen ließen. Dienstagmorgen um 8 waren wir schon wieder unterwegs. Durch die Hotelreservierung haben wir ja einen Zeitplan, den wir möglichst einhalten wollen 😊

Wieder auf der Straße sahen wir Schweden das erste Mal bei Tageslicht. Für mich ist es tatsächlich das erste Mal Schweden, während Sven als Kind bereits einmal hier Urlaub gemacht hat. Die Erinnerung ist aber… sagen wir mal: getrübt. 😂 Heute sahen wir Schweden also mit neuen Augen. Die typischen roten Holzhäuser, die wirklich an jeder (bewohnten) Ecke stehen sind fast alle toll geschmückt. Überall strahlen Lichterketten im Garten und Sterne in den Fenstern. Das verbreitet so eine Gemütlichkeit, dass mir Schweden direkt sehr sympathisch ist! Obwohl es morgens länger dunkel ist und auch sehr früh die Sonne wieder unterging, wirkt es durch die Lichter recht einladend. Etwa gegen 10 Uhr morgens war auch der erste Schnee am Straßenrand zu sehen. Die Straßen waren trotzdem die meiste Zeit sehr gut zu befahren, von Sven gab es diesbezüglich zum Glück keine Klagen. Mal schauen, wie es die nächsten Tage wird, wir haben uns sicherheitshalber mit Schneeketten ausgerüstet. Ich selbst habe zwar überhaupt keinen Plan, wie/wo/wann diese funktionieren, aber habe natürlich vollstes Vertrauen in Sven. 😇 Hier kommen erstmal ein paar Fotos von der heutigen Fahrt.

Unser Mittagspause verbrachten wir bei McDonalds, wo ich auch den Tisch fotografiert habe. Man sieht also, inzwischen liegt hier zum Glück schon ein bisschen Schnee! Recht früh sahen wir dann bereits den Mond und konnten einen wunderschönen Himmel bewundern. Er leuchtete in verschiedenen Rottönen und der Mond war immer größer am Himmel zu sehen. Vor 16 Uhr war dann schon Sonnenuntergang angesagt, einmal leuchtete noch alles orange, dann wurde es langsam dunkel. Durch den hellen (Voll?)Mond und den Schnee, schimmerte und glitzerte es allerdings weiter. Wir sind im Winterwonderland angekommen!

Wir schauten natürlich auch gespannt auf die Temperaturen. Morgens waren es immer noch ein paar Grad plus, doch im Laufe der Fahrt wurde es (Überraschung!) immer kälter. Bewiesene Tiefsttemperatur waren minus 17,5 Grad 🥶 Das ist schon wirklich eine Hausnummer! Danke für die Schneehose, lieber Weihnachtsmann 🎅

Wir sind nun nach vielen Kilometern sehr glücklich in Tönnebro angekommen und haben beschlossen auf dem Rastplatz unser Nachtlager aufzuschlagen. Nach einem kurzen Schneespaziergang, bei ca. minus 13 Grad haben wir uns in Basti eingemummelt und sind gespannt auf die Nacht bei diesen Temperaturen. Tatsächlich ist es so kalt, dass die Feuchtigkeit im Bus innen an den Fenstern gefriert! 😂 Bereits während der Fahrt mussten wir unsere Lüftung auf die Fenster richten, damit es dort taute. Ein Traum! ❄️😂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert